Diesen kürzlich zu Gesicht bekommenen Ratgeber möchte ich gern hier weiterverbreiten.Sie finden die aktuelle Broschüre hier als Download digi-ratgeber_okt18
Autor: itkiosk
Selbständige IT-Unternehmerin:
Spezialisiert auf Web, Ticketing, Kultur, Excel-Tools
IT- "Probleme" im Umfeld von Musik habe ich am liebsten:-)
AutoKorrekturen in MS-Office
Speziell in Word, Excel und auch in Outlook gibt es sogenannte AutoKorrekturen, die ganz gewaltig nerven können. So machte z.B. diese automatische Korrektur aus meinem Namen Liliane immer eine Liliana und aus der Abkürzung IC immer ein „ICH“ u.s.w. Bei allen Microsoft-Office Programmen gibt es innerhalb der Menu-Rubrik [Datei] den Punkt „Optionen“. Da können solche… AutoKorrekturen in MS-Office weiterlesen
Fragebogen Website
Dreizehn Fragen… Umfang: kann bereits grob geschätzt werden, wieviele Seiten das Projekt umfassen wird? 3 bis 10 Seiten (ein kleines Projekt), u.U. keine Menu-Stufen, alle Seiten gleichwertig 11 bis 20 Seiten (ein mittleres Projekt), mit Menu-Hierarchie (Gruppierung) über 20 Seiten mit u.U. mehreren Menu-Stufen (grösseres Projekt) Ist eine Mehrsprachigkeit vorgesehen? Sind Fotogalerien (d.h. Fotos in… Fragebogen Website weiterlesen
Erst mit Plugins werden Sie glücklich
Eine WordPress Installation erlaubt Ihnen, in sehr kurzer Zeit omline präsent zu sein und dies mit einer technologisch modernen Webseite. Der Vorteil einer solchen Seite wird erst richtig ersichtlich, wenn bei den zig-hundert Plugins gestöbert wird. Oder wenn für alle möglichen Wünsche und Vorstellungen solche Plugins (i.A. gratis) gefunden werden. Welche Plugins empfehle und verwende… Erst mit Plugins werden Sie glücklich weiterlesen
it-Latein, was heisst wie
Ich erkläre hier einige der oft verwendeten Ausdrücke (im vollen Bewusstsein, dass man auch ohne dieses Wissen ein glücklicher Mensch sein kann und auch, dass alles bereits tausendfach beschrieben und nachlesbar ist). PC „Personal Computer“ ist die Bezeichnung für einen Rechner, der mit einem Betriebssystem von Microsoft ausgestattet ist, welches bisher meistens mit einer Version… it-Latein, was heisst wie weiterlesen
Seite aktualisieren
Es kommt ab und zu vor und bescherte mir kürzlich eine völlig zerknirschte Kundin, weil die Änderungen an einer Webseite nicht sichtbar waren. Grund: die Kundin sah immer noch die alte Version der Webseite, weil jeder Browser normalerweise Seiteninhalte zwischenspeichert und gewisse Informationen dadurch quasi nur „aufgewärmt“, statt immer frisch zu servieren. Eine neue Frische… Seite aktualisieren weiterlesen
WordPress Anleitung
CMS mit WordPress, 1. Teil Als Benutzer (User) von WordPress (Abk. wp) erhalten Sie einen Zugang (Login) mit Benutzername und Passwort. Der Benutzername soll aus einer beliebigen Zeichenfolge bestehen (z.Bsp. adminWunderfrau2015Neu) – er kann später nicht mehr verändert werden. Das Passwort soll die höchste Sicherheit besitzen: eine lange Sequenz aus Gross/klein/Zahlen/Sonderzeichen. Es sollte ab und… WordPress Anleitung weiterlesen
WP-Anleitung [Medien]
Medien hochladen und einbinden Bevor Sie Bilder hochladen, sollen diese webmässig bereitgestellt werden: Bilder verkleinern, so dass die Datei max. 500Kb gross ist. Mit einem Programm (ich liebe IrfanView) lässt sich dies bequem bewerkstelligen. Ändern Sie den Wert dpi (Dot per Inch) auf 72 und die Masse des Bildes auf ca. 1000px breit und 600px… WP-Anleitung [Medien] weiterlesen
WP-Anleitung [Beitrag]
Beiträge, Kategorien, Schlagworte Meistens enthalten WordPress-Projekte sog. News, Aktualitäten bzw. Blogs. Diese sog. Beitrage („Artikel“) unterscheiden sich von den quasi „normalen“ Seiten zwar technisch-logisch, sind aber ebenfalls als sog. Seiten einsetz- und erkennbar. Ein Beitrag kann sich quasi als Einzelseite darstellen lassen, wenn er eine sog. Kategorie besitzt, die ihn von den anderen Beiträgen abgrenzt.… WP-Anleitung [Beitrag] weiterlesen
Web-Technologie/CMS
Für die vielfältigen Projekte meiner Kundinnen und Kunden ist die Suche nach einer zweckmässigen Technologie der erste wichtige Schritt. Dazu kann mit folgenden Fragen Klarheit und eine Entscheidung getroffen werden: Sind häufig Änderungen an einer oder mehreren Seiten (z.B. an der Startseite) nötig. Das handling soll möglichst einfach sein. Dateien und Bilder sollen einfach (ohne… Web-Technologie/CMS weiterlesen
MusikAdminTool
Excel-Tabellen-Tool für die Planung von Konzerten, Workshops, Musik-Proben, Orchester-Besetzung Die interessante Anfrage eines Chorleiters und der Besuch einer Musik-Kurswoche in Arosa motivierte mich, ein handliches Excel-Paket zu entwickeln: Ein Werkzeug, das Ihnen hilft, eine umfangreiche Konzert-Aufführung oder einen Musikkurs mit zahlreichen Mitwirkenden so zu erfassen, dass daraus optimierte und automatisierte Übersichtstabellen, Probenpläne erstellt werden. Anforderungen… MusikAdminTool weiterlesen
Ein Webprojekt entsteht
Im Umgang mit Kunden kommt es vor, dass wir nicht sofort eine gemeinsame Sprache sprechen können. Daraus resultieren nicht selten Missverständnisse, Fehleinschätzungen und Planungsmängel, die vermieden werden sollen. An dieser Stelle daher ein Versuch, das Verständnis zu wecken, damit wir uns möglichst optimal verstehen. Webprojekt = ein Haus bauen Dazu benötigen wir ein Stück Land:… Ein Webprojekt entsteht weiterlesen
Inhalt statisch oder dynamisch?
In diesem Artikel versuche ich einige Punkte zu klären, die den eigentlichen Inhalt des Webprojektes betreffen. Also die Art und Weise der Möblierung, die Sie oder andere Personen in die Räume tragen. Wenn Sie am Haus selber nichts verändern wollen und das Mobiliar für eine längere Zeit nicht auswechseln/umstellen werden, dann benötigen Sie kein sogenanntes… Inhalt statisch oder dynamisch? weiterlesen
Must-Sites
Eventool/Billetteria — ein cleveres, schlankes, handliches online-Vorverkaufssystem für Chöre, Theatervereine, Orchester sowie andere Kultur- und Event-Anbieter. Zwingend ausprobieren und weitersagen! Richtig+Schön Grafik-Ideen, Layout, Inhalt, Lektorat und alles, was für den guten Content nötig ist. HostFactory— ein Web-Hoster, der keine Wünsche offen lässt. Alles dabei für wenig Geld — ich bin begeistert! OpenOffice.org — die freie… Must-Sites weiterlesen
Link auf externe Seite
Lernen Sie Ihren Browser besser kennen:-) Es gibt immer noch Leute, die bei jedem Klick auf einen Link diese sog. Zielseite in einem neuen Tab sehen wollen, weil sie sonst die vorherige Seite nicht mehr „finden“: Verwenden Sie den „Retour-Knopf“! Benützen Sie beim Click auf einen Link gleichzeitig die Ctrl-Taste: Nun erhalten Sie einen 2.… Link auf externe Seite weiterlesen